Zum Hauptinhalt springen

Externer Artikel „KI statt Krise: Wie lassen sich resiliente Lieferketten erzielen?“ auf ingenieur.de

| Markus Schnüpke
Künstliche Intelligenz (KI) wird zum Schlüssel für widerstandsfähige Lieferketten. Im Artikel „KI statt Krise: Wie lassen sich resiliente Lieferketten erzielen?“ auf ingenieur.de erläutert Julia Kowal, wie KI-gestützte Systeme Unternehmen dabei unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu handeln. Durch die Analyse großer Datenmengen in Echtzeit können potenzielle Störungen identifiziert und passende Gegenmaßnahmen vorgeschlagen werden. Eine umfassende und kontinuierlich aktualisierte Datenbasis ist dabei entscheidend für die Genauigkeit der Prognosen. Der Beitrag zeigt, wie Unternehmen mithilfe von KI ihre Lieferketten robuster gestalten und schneller auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren können.

Keine Kommentare