Erfüllen Sie das LkSG mit BISS/CAIGO – die ganzheitliche SaaS-Lösung!

Dokumentenmanagement
Bewertete Lieferanten
BISS als Dienstleister
Ihre Entscheidung für BISS/CAIGO ist zukunftssicher
-
Sie erkennen die Risikoprofile Ihrer Lieferpartner
-
Sie priorisieren die Risiken und gegensteuernde Maßnahmen
-
Sie managen Risiken kompletter(!) Lieferketten
-
Sie setzen die Maßnahmen zur Risikobeseitigung um
-
Sie erhalten Unterstützung bei der gesetzlich geforderten jährlichen Wirksamkeitsprüfung Ihrer Maßnahmen
-
Sie erfüllen die Meldepflicht an die Bafa
Schon heute erfüllt BISS/CAIGO die EU-Vorgabe, ab 2026/2027 komplette Lieferketten zu überprüfen. Dann sind neben den unmittelbaren auch mittelbare Lieferpartner einer Risikoanalyse zu unterziehen.
Mit BISS/CAIGO entscheiden Sie sich daher jetzt für eine zukunftssichere Lösung.
Mit BISS/CAIGO behalten Sie den Überblick!
-
Im CAIGO-Portal erkennen Sie auf einen Blick den Projektstatus „Umsetzung des LkSG in unserem Unternehmen“.
-
Im Lieferantenportal fließen alle Information zu Ihren Lieferpartnern zusammen.
-
Die Lieferantenliste gibt einen Überblick über Eckdaten zu Ihren Lieferpartnern und ihrem jeweiligen Risikoprofil.
-
Intuitive Erstellung eines neuen Fragenkatalogs mit dem Fragebogen-Designer
-
Modifikation eines ausgewählten Fragenkatalogs mit Übersetzungsfunktion in eine der 24 hinterlegten Zielsprachen
-
Risikoadäquate Maßnahmen können für jeden Lieferanten hinterlegt und deren Umsetzung überwacht werden

BISS/CAIGO unterstützt Sie bei der Umsetzung des LkSG
-
Maßnahmenkataloge mit unterschiedlichen Maßnahmenarten zur Risikobeseitigung und -vorsorge
-
Vorbereitete – selbstverständlich modifzierbare – Fragebögen mit automatischer Auswertung der Antworten
-
Für unterschiedliche Branchen vordefinierte, auf Ihre Branche anpassbare Risikomodelle
-
Flexible Definition automatisierter Prozesse
-
Importfunktion für die Stammdaten aller Lieferanten
-
Automatische Erstellung des Risikoprofils jedes Lieferanten
-
Meldefunktion an die Bafa (ist bereits vorbereitet; sobald die Bafa die Schnittstelle fertiggestellt hat, ist die Funktion auch nutzbar)
-
Verfügbar in 24 Sprachen
Warum BISS/CAIGO für Sie relevant ist
Hintergrund: Worum geht es beim LkSG?
Es geht um viel: Ziel des LkSG ist, die internationale Menschenrechtslage, Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt zu verbessern. Dazu sollen Unternehmen ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen und ihre weltweiten Lieferbeziehungen auf den Prüfstand stellen, inwieweit bei der Produktion entsprechende Standards eingehalten werden.
Das deutsche LkSG adressiert sieben der siebzehn ESG-Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN), die primär die Menschenrechte tangieren. Außerdem auch ökologische Ziele, da Bodenkontamination oder Luft- und Wasserverschmutzung die Lebensqualität von Menschen in den Produktionsländern unmittelbar beeinträchtigen können. Für den Fall, dass Unternehmen dieser Sorgfaltspflicht nicht (in einem ausreichenden Maß) nachkommen, sind Sanktionen ins Gesetz geschrieben. Daher spricht man von „Risiken“, die geprüft werden müssen.
Welche Risiken sind zu überprüfen?
Wie erfolgt die Überprüfung?
Mit BISS/CAIGO haben Sie den gesamten Prozess der externen Risikoanalsyse im Griff:
-
1
Risiken identifizieren
- Welche Risiken sind für unser Unternehmen relevant?
- Nach welchen Kriterien werden die Risiken gewichtet?
-
2
Risiken bewerten
- Einzelbewertung von Länderrisiken und Warengruppenrisiken
- Zusammenführung von Länder- und Warengruppenrisiken; Einstufung der Risiken je Lieferant
- Bildung von Lieferantenrisikoklassen
-
3
Gegenmassnahmen entwickeln
- Ableitung standardisierter Prozesse für Präventions- und Abhilfemaßnahmen je Lieferantenrisikoklassen
-
4
Gegenmassnahmen implementieren
- Durchführung von Lieferantenaudits und Nachhaltigkeits-Workshops
- Abfrage von Risikostrategien und Managementplänen auf Lieferantenseite
-
5
Risiken Überprüfung
- Kontinuierliches Risiko-Tracking und mindestens jährlich durchgeführte Risikoanalyse
- Dokumentation der Ergebnisse z.B. als Menschenrechts- u. Nachhaltigkeitsbericht
- Sofern erforderlich: Anpassung von Prozessen und Maßnahmen
Sie benötigen Beratung zum Thema LkSG-Umsetzung?
Unsere Partner in der Entwicklung und Beratung

Advist
Die advist AG unterstützt ihre Kunden als Partner bei der digitalen Transformation aller geschäftsrelevanten Prozess- und IT-Themen. Schwerpunkt sind Unternehmen aus dem Fashion-Bereich. Mit der Gründung im April 2022 schließen sich einschlägig erfahrene Manager zusammen, die ihre Kunden auf der Reise der Digitalen Transformation in unterschiedlichen Rollen bei ihren Aufgaben unterstützen und beraten.

Ososoft
Die ososoft ist ein europaweit tätiges Beratungsunternehmen mit dem Fokus auf große IT-, SAP- und Digitalisierungsvorhaben. Seit Jahren arbeiten wir vertrauensvoll und intensiv mit unseren zahlreichen und namhaften Kunden zusammen, die u.a. zu den „Big Player“ unserer Fokusbranchen Retail, Automotive und Industry gehören. Wir verstehen sehr gut ihre Prozesse und die Technologien dahinter. Deshalb unterstützen wir meist vollumfänglich, sowohl mit Strategie- und Prozessberatung als auch bei der technischen Umsetzung und kreieren damit praxistaugliche Lösungen.
Bei der Erschaffung von BISS/CAIGO haben wir unser breit angelegtes Prozess-Knowhow aus unserer jahrelangen Erfahrung eingebracht. Unser Wissen um die speziellen Bedürfnisse und branchenspezifischen Besonderheiten hat direkten Einzug in die Ausgestaltung von Caigo gehalten. Unsere Kunden aus diesen Branchen profitieren daher im erheblichen Maße von unserer Erfahrung, da sich das LkSG mit seinen Bestimmungen ihnen besonders widmet.