Maximale Transparenz und Kontrolle für Ihre Lieferketten
Cloud-basierte Lösung für maximale Flexibilität
KI-gestützte Analysen für vorausschauendes Handeln
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz, um Ihre Lieferketten smarter und agiler zu gestalten. BISS/CAIGO analysiert Millionen von Datenpunkten und identifiziert Risiken sowie Chancen frühzeitig. So können Sie proaktiv handeln, Engpässe vermeiden und Ihre Effizienz signifikant steigern.
Unsere Mission: eine unternehmensinterne, KI-gestützte Wissensdatenbank. Durch die intelligente Verknüpfung und Analyse all Ihrer Datenquellen zusammen mit externen Daten gewinnen Sie wertvolle Einsichten und Erkenntnisse und optimieren Ihre Lieferketten kontinuierlich. Intelligente Algorithmen transformieren Daten in Informationen.
Nahtlose Integration externer Datenquellen
BISS/CAIGO ist ein offenes System, das sich mühelos mit externen Datenquellen vernetzt. Integrieren Sie Lieferantendaten, Marktdaten und weitere relevante Informationen, um eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Lieferketten zu erhalten. Die umfassende Vernetzung unterstützt fundierte Entscheidungen und maximiert Ihre betriebliche Effizienz.
Profitieren Sie von einer nahtlosen Integration in Ihr IT-Umfeld mittels zahlreicher Schnittstellen, vom einfachen Excel/CSV-Import bis zu umfangreichen, sicheren und einfach zu handhabenden REST-APIs.
Transparenz im gesamten Liefernetzwerk
Mit BISS/CAIGO erhalten Sie einen vollständigen Überblick über alle Ebenen Ihrer Lieferkette. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, die Risikoprofile Ihrer Lieferpartner zu erkennen, Risiken zu priorisieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferkette transparent und nachvollziehbar bleibt.
Die integrierte Wissensbasis erkennt Zusammenhänge und Muster und bietet ein einfaches und flexibles Benutzerinterface. Stellen Sie ad-hoc Anfragen und kommunzieren Sie mit BISS/CAIGO auf eine einfache und flexible Art und Weise.
Umfassendes Management Ihrer Lieferketten
BISS/CAIGO bietet eine hochflexible Erweiterbarkeit der Datenbasis durch die nahtlose Integration beliebiger Entitäten und die Erstellung maßgeschneiderter Dialoge zur Datenerfassung, -bearbeitung und -analyse. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine individuelle Anpassung an nahezu jede branchenspezifische Anforderung und betriebliche Herausforderung.
Dank der leistungsstarken, anpassungsfähigen Risikomodelle lassen sich sämtliche erfassten Daten tiefgehend analysieren, weiterverarbeiten und in spezifische Workflows integrieren. Dadurch wird eine optimierte, datengetriebene Entscheidungsfindung unterstützt.
Definieren, priorisieren und überwachen Sie Maßnahmen zur Risikominderung mit einem intelligenten, toolgestützten oder teilautomatisierten Ansatz – für eine effizientere, proaktive und sichere Steuerung Ihrer Geschäftsprozesse.
Individuelle Risikobetrachtung und flexible Analysemöglichkeiten
BISS/CAIGO bietet Ihnen alle Möglichkeiten zur Risikobetrachtung. Nutzen Sie die mitgelieferten Risikoanalysen, integrieren Sie Ihre eigenen Risikomodelle oder binden Sie Risikomodelle von Drittanbietern nahtlos ein. So können Sie die für Ihr Unternehmen optimale Analyse durchführen und gezielt Maßnahmen ableiten.
Analysieren Sie Ihre Daten mit den flexiblen Möglichkeiten basierend auf der umfangreichen BISS/CAIGO Wissensbasis.
Manuelle oder teilautomatisierte Maßnahmen zur Risikominderung
Unsere Plattform bietet Ihnen die Flexibilität, Risiken manuell oder teilautomatisiert zu bearbeiten. Sie können Maßnahmen definieren, priorisieren und deren Umsetzung überwachen, um die Effektivität Ihrer Risikomanagementstrategie zu maximieren.
Dashboards ermöglichen jederzeit die Kontrolle durchgeführter Maßnahmen. Die integrierte KI lernt aus den Ergebnissen und verbessert kontinuierlich ihre Handlungsempfehlungen für Risiken und Vorfälle.
Strukturierte Kommunikation für optimierte Zusammenarbeit
Einfache Integration in bestehende Unternehmensprozesse
Regulatorische Berichterstattung und ERP-Anbindung
Höchste Sicherheitsstandards und europäische Cloud-Plattform
Sichere Datenverschlüsselung, definierte Zugriffsbeschränkungen und eine DSGVO-konforme Infrastruktur garantieren maximalen Schutz sensibler Informationen. Fein granulierte Zugriffsregeln erlauben eine Anpassung an die spezifischen Erfordernisse eines jeden Unternehmens.